Wie man Ausgaben- und Aktivitätsdaten kombiniert, um die Genauigkeit der CO2-e-Berichterstattung zu erhöhen

Bei der Suche nach präzisen CO2-Berechnungen haben sich Aktivitätsdaten als Goldstandard erwiesen. Es setzt sich jedoch ein ganzheitlicherer Ansatz durch, der sowohl Aktivitäts- als auch Ausgabenkennzahlen miteinander verbindet. Unsere AFC ESG & Carbon Accounting-Anwendung umfasst nicht nur diese kombinierte Methode, sondern geht noch einen Schritt weiter, indem sie doppelte Berechnungen an einem einzigen Datenpunkt ermöglicht und so eine höhere Genauigkeit und Validierung der Kohlenstoffbilanzierung gewährleistet.

Aktivität vs. Spend-Ansatz

Im Bereich der Kohlenstoffbilanzierung hat sich die Verwendung von Aktivitätsdaten als die vorherrschende Methode für genaue CO2-Berechnungen herauskristallisiert. Dieser Ansatz, der in der GHG Protocol Calculation Guidance verankert ist, wird für seine Fähigkeit gelobt, ein detailliertes Verständnis der Emissionen zu liefern, indem sie direkt mit spezifischen Emissionen verknüpft werden.

Aktivitäten. Die Tätigkeitsdaten bieten zwar eine solide Grundlage für präzise Berechnungen, sind jedoch mit einem erheblichen Verwaltungsaufwand für Unternehmen und Interessengruppen verbunden.

Im Gegensatz zur akribischen Granularität der tätigkeitsbasierten Berechnung erweist sich die ausgabenbasierte Methode als pragmatische Alternative in der Kohlenstoffbilanzierung.

Dieser Ansatz wird häufig für weniger einflussreiche Unternehmensbereiche oder in Fällen, in denen die Verwaltungskosten zu hoch sind, angewandt und geht zu Lasten der Präzision und Praktikabilität.

Unserer Meinung nach bietet die ausgabenbasierte Methode einen pragmatischen Ansatz, der den Unternehmen hilft, die Basisemissionsberechnungen in den Griff zu bekommen und ihre Bemühungen auf die Tätigkeitsdaten in den Bereichen zu konzentrieren, die wirklich wichtig sind. Wir akzeptieren voll und ganz die oben genannten Argumente für die Wahl der tätigkeitsbasierten Methode, aber eher dort, wo sie aus einer ganzheitlichen Perspektive Sinn macht.

 

Maßgeschneidertes Carbon Accounting mit unserer
AFC ESG-Plattform

In der dynamischen Landschaft der Kohlenstoffbilanzierung reicht ein singulärer Ansatz (Ausgaben ODER Aktivitäten) nicht mehr aus. Unsere ESG-Plattform hat dies erkannt und integriert nahtlos sowohl aktivitäts- als auch ausgabenbasierte Daten als Input für genaue Kohlenstoffberechnungen.

Durch anpassbare Designoptionen können die Nutzer ihre Dateneingaben verfeinern und so sicherstellen, dass ihre Kohlenstoffbilanzierungsmethoden in einer sich ständig verändernden Nachhaltigkeitslandschaft relevant bleiben. Mit dieser Synergie aus Datenströmen und anpassbarem Design treibt unsere ESG-Plattform Unternehmen zu einer umfassenden und dynamischen Kohlenstoffbilanzierung an.

1. Jenseits von Spend vs. Activity: Unsere Plattform widersetzt sich der Vorstellung einer binären Wahl zwischen Ausgaben- und Aktivitätsdaten. Stattdessen erkennt sie die nuancierte Natur der Emissionen und ihrer Treiber an und betont die Notwendigkeit einer vielseitigen Methodik, die über die Grenzen traditioneller Berechnungsansätze hinausgeht.

2. Maßgeschneiderte Kombination: Wir versetzen unsere Kunden in die Lage, ihre eigenen Strategien für die Kohlenstoffbilanzierung zu entwickeln, indem wir die Kombination von Ausgaben- und Aktivitätsdaten ermöglichen. Dieser anpassungsfähige Ansatz gibt den Unternehmen die Flexibilität, die CO2-Bilanzierung auf ihre spezifischen Abläufe, Ziele und Ressourcenbeschränkungen abzustimmen.

3. Sich entwickelnde Dynamik: Der Wandel ist beständig, und das gilt auch für die Entwicklung der Anforderungen an die Kohlenstoffbilanzierung. Unsere Plattform ist so konzipiert, dass sie mit diesen sich ändernden Anforderungen wächst und sich anpasst.

 

Verbessern von Doppelberechnungen

Um die Feinheiten der CO2-Bilanzierung zu verstehen, muss man oft mit unkonventionellen Einheiten arbeiten, wie z. B. Kilowattstunden, die vielen nicht geläufig sein dürften. Um die Herausforderung der Überprüfung von Vollständigkeit und Genauigkeit zu bewältigen, führt unsere ESG-Plattform das Konzept der doppelten CO2-e-Berechnung an einem einzigen Datenpunkt ein.

In einem Schritt hin zu einer umfassenden Validierung ermöglicht unsere Plattform die gleichzeitige Durchführung von primären und sekundären CO2-e-Berechnungen für jeden Datenpunkt. Dieser innovative Ansatz fördert ein neues Maß an Verantwortlichkeit und bietet einen wichtigen Gegenprüfungsmechanismus, um Präzision und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Da die Kohlenstoffbilanzierung nicht auf ein Einheits-Paradigma beschränkt ist, ermöglicht diese doppelte Berechnungsfunktion den Nutzern, ihre Berechnungen aus mehreren Blickwinkeln zu überprüfen. Durch die Harmonisierung von primären und sekundären Methoden gibt unsere Plattform Unternehmen ein robustes Instrumentarium an die Hand, mit dem sie die Komplexität der Kohlenstoffbilanzierung bewältigen und gleichzeitig sicherstellen können, dass ihre Nachhaltigkeitsbemühungen auf genauen und vollständigen Daten beruhen.

Neueste Nachrichten

Mehr Nachrichten sehen

Jahresbericht 2023

Berechnung der KPIs der Zahlungspraxis

Berechnung des Energieverbrauchs und der Energieintensität